DS400 Teststation
DS400 Teststation
Dockingstation für die Funktionskontrollen tragbarer Gaswarngeräte G450 / G460 / G888 / G999. Mit den Dockingstationen DS400 lassen sich Funktionstests und Justierungen tragbarer Gaswarngeräte vollautomatisch, schnell und einfach durchführen. Die Ladefunktion sorgt dafür, dass die Gaswarngeräte einsatzbereit sind, wenn sie gebraucht werden. Arbeitstäglich geprüfte Gaswarngeräte erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Bedienung erfolgt über das Display und die Tasten des eingelegten Gasmessgerätes.
Gemäß der DGUV-Informationen 213-056 (T021) und 213-057 (T023) ist vor jedem Einsatz eines tragbaren Gaswarngeräts dessen tadellose Funktionalität mit einem Anzeigetest (Bumptest) zu prüfen. Mit der DS400 Teststation gestaltet sich die notwendige Maßnahme einfach, zeitsparend und kostengünstig.
Merkmale
- Erfüllt die Vorgaben der DGUV-Informationen 213-056 (T021) und 213-057 (T023) sowie DIN EN 60079-29-2
- Geeignet für die tragbaren Gaswarngeräte G450, G460, G888, G999 und G222E
- Funktionstest, Justierung und Ladefunktion (nur für Gasmessgeräte mit wiederaufladbarem Akku)
- Mit einem Prüfgaseingang (optional als DS404 mit 4 Prüfgaseingängen erhältlich)
- Datenspeicherung auf SD-Karte, Datenübertragung an PC
- Zwei RS-485-Schnittstellen für PC-Anschluss und Reihenschaltung
- Optional: CO2-Absorptionsfilter, Gasentnahmearmatur
Funktionstest und Justierung
Wird ein eingeschaltetes Gaswarngerät in die Dockingstation eingelegt, kann zwischen Funktionstest und Justierung gewählt werden. Beim Bumptest erfolgen innerhalb von maximal 60 Sekunden automatisch Prüfungen der Alarme und Ansprechzeiten, Einstellung von Uhrzeit und Prüfintervall sowie Speicherung der Daten auf einer SD-Karte (optional). Vor der Justierung wird unter Frischluftzufuhr der Nullpunkt der Sensoren eingestellt. Im Anschluss wird die Sensorempfindlichkeit mit Prüfgas nachjustiert. Dieser Vorgang dauert je nach Gerät und Anzahl der Sensoren höchsten vier Minuten. Nach jedem Test und jeder Justierung erfolgt eine Rückmeldung über die erfolgreiche Durchführung oder mögliche Fehler.
Ladefunktion
Wird ein ausgeschaltetes Gaswarngerät mit wiederaufladbarem Akku in die Dockingstation gelegt, startet der Ladevorgang automatisch. Nach der vollständigen Aufladung schaltet die Dockingstation auf Erhaltungsladen, um den Akku zu schonen. Die Dockingstation wird über ein 12-Volt-Netzteil mit Strom versorgt.
Ausstattung und Zubehör
Die Dockingstation DS400 verfügt über eine integrierte Pumpe, um das Prüfgas anzusaugen. Für die Prüfgasaufgabe mit einer Gasflasche ist eine Gasentnahmearmatur (optional) zu verwenden. Bei der DS400 steht ein Eingang für Prüfgas (Eingase oder Gasgemische) zur Verfügung, bei der DS404 sind vier Gaseingänge vorhanden. Beide Dockingstationen bieten zudem zwei weitere Anschlüsse für Nullgas oder Frischluft sowie Abgas. Über die RS-485 Anschlüsse können mehrere Dockingstationen in Reihe geschaltet oder zur Datenübertragung mit einem Computer verbunden werden. Die Dokumentation erfolgt auf einer SD-Karte.
DS400 Set beinhaltet:
- DS400 Teststation
- Prüf- und Ladeeinsatz für die jeweilige Gerätegruppe
- Netzteil
- USB-Schnittstellenkabel für PC (USB auf RS485)
- Micro SD-Karte zur Datenarchivierung
- Konfigurationssoftware
Bestellinformationen
Gewicht: 0.88
Gewicht: 0.88